Vinschgau in seiner ganzen Schönheit
Ein Tal zum Entdecken
Vinschgau
Der Vinschgau, in dem unser Hotel in Schluderns liegt, ist eines der größten und sonnenreichsten Täler Südtirols.
Das Tal liegt an der Grenze zur Schweiz und zu Österreich und ist nicht weit von der Stadt Meran entfernt, einem idealen Ort, an dem sich mehrere Kulturen treffen.
Es bildet den westlichsten Rand der Provinz Bozen und umfasst den Ortler, der mit 3906 Metern der höchste Gipfel in Trentino-Südtirol ist.

Das gesamte Gebiet wird durch die imposanten Bergketten der Ortler-Cevedale-Gruppe (im Süden) und der Ötztaler Alpen (im Norden) geschützt. Die beiden Ketten bilden eine Barriere, die in der Lage ist, die von den beiden Seiten kommenden Wetterlagen zurückzuhalten und auf den Gipfeln der beiden Bezirke die mit Wasser gefüllten Wolken zu halten. Wenn in der Vergangenheit die Trockenheit oft ein schwer zu lösendes Problem war, so ist es auch wahr, dass das wohlwollende und sonnige Klima des Tals jedes Jahr viele Touristen anzieht, die die Natur und die einzigartigen Eigenschaften dieses wunderbaren Landes lieben. Von den einst 300 Waalwegen, die zur Wasserförderung aus den Bergen und zur Bewässerung der Felder dienten, sind heute nur noch ein Dutzend übrig, entlang derer man gemütliche Spaziergänge oder Fahrradtouren unternehmen kann. Die Funktion dieser alten Bewässerungskanäle hat heute einen rein touristischen Zweck übernommen, da sie durch modernere Bewässerungssysteme ersetzt wurden.
Der Vinschgau ist ein Land, das im Laufe der Geschichte eine unvergleichliche Kontinuität der Besiedlung erlebt hat: Die ständige Anwesenheit des Menschen ist seit der Antike dokumentiert, wie der Fund der Similaun-Mumie Ötzi in den Ötztaler Alpen beweist. Die Mumie wurde im September 1991 von einem deutschen Wandererpaar entdeckt und scheint über 5200 Jahre alt zu sein, während einige Artefakte, die in der Umgebung ans Tageslicht kamen, sogar in die Mittelsteinzeit (9000 – 8000 v. Chr.) gehören. Der Erhaltungszustand der Mumie Ötzi ist einzigartig, da sie durch das Eis unversehrt erhalten geblieben ist. Die Mumie von Similaun wurde nämlich vom vorrückenden Gletscher gleichen Namens bedeckt, der sie nach Jahrtausenden zurückgab, genau wie es mit den in Sibirien gefundenen Mammuts geschah. Nachdem sie jahrelang zwischen Italien und Österreich umstritten war, wurde sie im Archäologischen Museum von Bozen in der Via Museo 43 ausgestellt. Die Mumie von Otzi ist nicht die einzige archäologische Attraktion in der Gegend.
Der Vinschgau erreicht den Höhepunkt seiner Pracht an vielen Orten, die einen Stopp wert sind: Glorenza, Castelbello, Laas, Laces, Martello, Malles, Resia, Ortles, Silandro, Sluderno, Prato allo Stelvio, Solda, Tubre und Trafoi sind die wichtigsten Dörfer des Vinschgaus, jedes mit seinen eigenen Merkmalen und einem besonderen Charme, der aus einer Mischung aus Eleganz, Gastfreundschaft und architektonischer Schönheit entsteht. Hier sind einige der Orte, die man bei einem Aufenthalt in der Gegend nicht verpassen sollte: das perfekt erhaltene Schloss Coira in Schluderns aus dem Jahr 1260; die Benediktinerabtei Monte Maria in Mals, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde; die Kirche San Benedetto in Mals, die 800 n. Chr. erbaut wurde; das Herrenhaus von Castel Coldrano in Latsch. Ganz zu schweigen von dem, was viele als das „weiße Gold des Vinschgaus“ bezeichnen, dem weltberühmten Laaser Marmor, aus dem Museen, Kirchen und Gebäude aller Art gebaut werden. Und was ist mit den berühmten Vinschgauer Äpfeln? Sie sind in sechs verschiedenen Sorten erhältlich und werden von einer Marke geschützt, die seit Jahrzehnten für Geschmack und Qualität bürgt. Kurzum, dieses Land ist bereit, jeden Besucher mit einer wahrhaft endlosen Liste von Vorschlägen zu empfangen, stolz auf seine unübersehbaren Schätze und seine bezaubernde Natur, die in der Lage ist, jeden Bergliebhaber zu jeder Jahreszeit zu verzaubern. Leicht zu erreichen und mit einer Vielzahl von verschiedenen Aktivitäten und Attraktionen ist das Vinschgau einer der geeignetsten Orte in den Alpen für diejenigen, die Skifahren, Wandern, Mountainbiken und Spaziergänge in der freien Natur lieben. Und wenn Sie das ganze Tal sehen möchten, können Sie eine kurze Fahrt mit der berühmten Vinschgerbahn machen, die 2005 eingeweiht wurde und ihren Gästen außergewöhnliche Ausblicke und Panoramen bietet. Langsam und leise, ganz im Einklang mit den natürlichen Rhythmen, fährt der historische Zug durch den gesamten Vinschgau. Und nun lassen Sie uns einen Blick auf einige der bezauberndsten Orte in dieser historischen Region werfen.

Reschensee
In der Gemeinde Curon Venosta liegt auf 1.498 Metern Höhe der Reschensee, der mit einer Länge von sechs Kilometern einer der größten Stauseen der Region ist. Neben der Schönheit der Aussicht und der Natur, die seine Ufer bedeckt, bietet der See mit dem antiken Glockenturm, der sich aus seinem Wasser erhebt, ein Spektakel im Spektakel. Der Glockenturm ist zum Wahrzeichen des Tals geworden und ist ein beliebtes Ziel bei Touristen und Einwohnern gleichermaßen.
Radweg
Wer Sport unter freiem Himmel inmitten von Landschaften von absoluter Schönheit liebt, wird den Etsch-Radweg lieben und sollte sich die Verabredung mit diesem Radweg nicht entgehen lassen, der absolut zu den schönsten im gesamten Alpenbogen zählt.
Von Reschen nach Meran führt die Route entlang der Via Claudia Augusta: eine leichte Strecke für Amateure und Familien, knapp über 80 Kilometer lang. Sie führt durch historische Dörfer, Schlösser, archäologische Stätten und Ruinen und folgt der antiken Straße, die von Kaiser Augustus in Auftrag gegeben wurde und von Tausenden von Menschen in über 2000 Jahren Geschichte befahren wurde.


Churburg
In Churburg befindet sich diese herrliche historische Stätte oberhalb des Dorfes Schluderns, im Herzen des Vinschgaus. Sie ist eine der faszinierendsten Burgen in den italienischen Alpen und gehört zu den am besten erhaltenen Burgen in Südtirol. Sie wurde 1260 auf Initiative des Churer Fürstbischofs Heinrch von Montfort erbaut. Seit Anfang des 16. Jahrhunderts gehörte es den Grafen Trapp, die das Kastell in eine schöne Renaissance-Residenz mit offener Galerie, romanischer Kapelle und vielen prächtig ausgestatteten Räumen verwandelten. Nicht zu versäumen ist die Rüstkammer, die eine der größten Sammlungen ihrer Art beherbergt, bestehend aus Dutzenden von Waffen der Zeit und zahlreichen Rüstungen, die fast alle von den berühmtesten Handwerkern der Zeit nach Maß gefertigt wurden. Das Ahnenzimmer enthält Porträts aller Mitglieder der Familie Trapp vom 16. bis zum 19. Jahrhundert.Glurns
Glurns wird vom Tarces-Hügel überragt und liegt im Herzen des oberen Vinschgaus, hier ist das Städtchen Glurns, ein wahres Kleinod, dessen historisches Zentrum durch seinen außergewöhnlichen architektonischen Reichtum besticht.
Die mittelalterliche Zitadelle ist in der Tat in perfektem Zustand und hat der Zeit und Naturkatastrophen getrotzt.


Der Stilfserjoch-Nationalpark
Der Stilfserjoch-Nationalpark ist eines der größten Naturschutzgebiete auf dem europäischen Kontinent sowie einer der ältesten italienischen Parks (er wurde 1935 gegründet). Mehr als 40% seiner Gesamtfläche, einschließlich der Ortler-Cevedale-Kette, liegen in Südtirol. Ein großer Teil dieser großen Fläche gehört zum Vinschgau. Der Stilfserjoch-Park ist ein wahres Paradies, das von Hunderten von Bergsteigern, Skifahrern, Wanderern und Familien auf der Suche nach Frieden, Ruhe und Abenteuer besucht wird.Waalwege
Die Waalwege sind Wege entlang der sogenannten Waalwege des Vinschgaus, d.h. der Bewässerungskanäle, die seit Jahrhunderten von den örtlichen Bauern genutzt werden. Der Vinschgau war lange Zeit von starken Regenfällen und langen Dürreperioden betroffen und die Bauern entschlossen sich, diese Bewässerungskanäle an den Berghängen zu graben, um das Wasser aus der Schneeschmelze zu leiten. Die Waalwege verlaufen auf beiden Seiten des Tals, sowohl vom Monte Sole als auch vom Monte Tramontana herab, und wurden in den letzten Jahren zu Wanderwegen umgestaltet. Diese Routen sind zu jeder Jahreszeit begehbar und bieten fantastische Panoramablicke auf die imposanten Bergketten und das darunter liegende Tal. Die Waalwege sind ideal für Familien, für diejenigen, die leichte Wanderungen machen wollen und vor allem für diejenigen, die die außergewöhnliche Flora, die den Vinschgau charakterisiert, genießen wollen.
